Warum Baden-Württemberg
Weil es nie einfacher war, nach Deutschland zu expandieren
Innovationsstärke, höchste Wirtschaftskraft und die Besten der Besten in direkter Nachbarschaft machen das Land Baden-Württemberg (THE LÄND) zum richtigen Standort für Unternehmen aus aller Welt. Nirgendwo sonst in Europa wird so viel und intensiv geforscht wie im Südwesten Deutschlands.
Als Innovations- und Technologiezentrum beherbergt THE LÄND zahlreiche führende Forschungseinrichtungen, die eine reiche Innovationskultur in allen Branchen fördern. Darüber hinaus punktet das drittgrößte deutsche Bundesland mit einer Wirtschaftskraft, die weit über dem EU-Durchschnitt und über der vieler EU-Staaten liegt. Industriekonzerne von Weltruf und ein starker Mittelstand mit zahlreichen Weltmarktführern formen ein dichtes Netzwerk aus Unternehmen, ihren Zulieferern, Kunden und Kooperationspartnern.
Die günstige Lage Baden-Württembergs im Herzen Europas sichert zudem einen Premium-Zugang zu den Märkten der Europäischen Union (EU). Die starke und breit gefächerte Bildungs- und Ausbildungslandschaft in THE LÄND mit exzellenten Universitäten und Hochschulen garantiert hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Baden-Württemberg bietet dank der wirtschaftsfreundlichen Politik der Landesregierung verschiedene Anreize und Förderprogramme für ausländische Investoren. Hinzu kommen die umfassenden und kostenfreien Services durch EXPÄND INTO THE LÄND rund um Ihr Investitionsvorhaben, die Baden-Württemberg zu einem idealen Ziel auch für Ihre Unternehmensexpansion machen.
THE LÄND
in Zahlen
in Zahlen
615,1 Milliarden
Euro Bruttoinlandsprodukt
54.339 Euro / Einwohner (2023)
30,3 Milliarden
Euro
Ausgaben für F&E (2021)
14.648
Patentanmeldungen pro Jahr
Spitzenplatz in Deutschland (2023)
1/3
aller deutschen Weltmarkführer
sind hier zuhause
Ein perfektes Umfeld
Business Environment
Baden-Württemberg bietet mit seinem Mix aus Tradition und Innovation ideale Voraussetzungen für Ihre Expansion nach Deutschland.
Forschungslandschaft
Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die Landesregierung investiert seit 2014 rund 20 Milliarden in Innovation und bündelt u.a. die Forschung in wichtigen Zukunftstechnologien in fünf Innovationscampus. Kein anderes Bundesland verfügt über eine derartige Vielfalt an Bildungseinrichtungen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, zum Teil von höchstem internationalem Rang. Damit gehört Baden-Württemberg zu den Topwissenschaftsstandorten in Deutschland und sichert sich mit seiner exzellenten Forschungslandschaft einen klaren Vorsprung im globalen Wettbewerb.
Innovation hat Tradition in Baden-Württemberg. Unsere Tüftler veränderten mit ihren Erfindungen die Welt – allen voran das 1886 erfundene Automobil, aber auch alltägliche Dinge wie Aktenordner, Streichholz, Dübel, die elektrische Bohrmaschine und die Windkraftanlage. Ob die kleinste Handprothese der Welt oder die Grundlagen für die mRNA-Technologie, die die Basis für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 legte, auch zahlreiche neue technologische Errungenschaften stammen aus THE LÄND.
Baden-Württemberg bietet mit mehr als 70 Hochschulen die größte Hochschuldichte sowie die vielfältigste -landschaft in Deutschland. Und das auf hohem Niveau: Allein vier (Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz und Tübingen) von bundesweit elf Exzellenzuniversitäten befinden sich in THE LÄND. Hinzu kommen zwölf Exzellenz-Cluster für unterschiedliche Disziplinen, die über ganz Baden-Württemberg verteilt sind. Sie alle bekommen zusätzliche staatliche Zuschüsse, um auf Weltklasseniveau zu forschen.
Neben den Hochschulen gibt es in THE LÄND über 100 außer-universitäre Forschungseinrichtungen, darunter 13 Max-Planck-Institute, 17 Fraunhofer-Institute für angewandte Forschung sowie sieben Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Hinzu kommen Großforschungszentren wie das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) oder das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ). Die Palette wird ergänzt durch die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, zwei Helmholtz-Zentren, drei Standorte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie zwölf Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg.
Mit dem Modell der Innovationscampus schafft die Landesregierung Freiräume für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und sichert den Wissenstransfer. Aktuell werden in Baden-Württemberg fünf Campus in strategisch relevanten Bereichen aufgebaut: Künstliche Intelligenz, Mobilität, Lebenswissenschaften, Quantentechnologie und Nachhaltigkeit. Diese Leuchttürme sorgen für neue Ideen im Land und für internationale Strahlkraft.
Die zahlreichen Hochschulen des Landes mit insgesamt rund 350.000 Studierenden sind Impulsgeber für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Sie bilden hochqualifizierte akademische Fachkräfte aus, auf die die Firmen am Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg setzen können. Die erstklassigen Studienbedingungen ziehen auch immer stärker internationale Talente in den deutschen Südwesten; über 13 Prozent aller Studierenden kommen inzwischen aus dem Ausland.
Talente
Für Wachstum braucht es Talente
Für Ihren nachhaltigen Erfolg holen wir die Spitzentalente aus aller Welt nach Baden-Württemberg.
Arbeiten und Leben
Wo Lebensqualität zuhause ist
Baden-Württemberg überzeugt nicht nur mit einer gesunden Wirtschaft und exzellenter Forschung, sondern auch mit höchster Lebensqualität. Auf 35.673 km² Fläche kann man im wunderschönen Südwesten inmitten von malerischen Landschaften, urigen Dörfern und lebendigen Städten ideal abschalten, entdecken und genießen. Kulturelle Highlights bieten darüber hinaus teils historische Städte wie Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg und Heidelberg. Die Einwohner Baden-Württembergs sind weltoffen und gastfreundlich und freuen sich, dass ihre Region für viele Touristen attraktiv ist. Mit mehr als 57,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 gehört Baden-Württemberg zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. THE LÄND hat einfach alles zu bieten.
Baden-Württemberg ist die Heimat von elf Millionen Menschen aus mehr als 190 Nationen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Chance für unsere Gesellschaft. Denn neben Traditionen und kulturellen Einflüssen bringen die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger auch neue Betrachtungsweisen und Ideen nach THE LÄND. Deshalb steht der deutsche Südwesten für eine gelebte Willkommenskultur und Weltoffenheit.
Baden-Württemberg ist geprägt von landschaftlicher Vielfalt: Wiesen, Wälder, Berge und Seen bieten Erholung pur in der Natur. Ob die Schwäbische Alb mit dem UNESCO Global Geopark, der 1493 Meter hohe Feldberg im Schwarzwald oder der Bodensee, der mit einer Länge von 63 km und einer maximalen Breite von 14 km einer der größten Frischwasserseen Europas ist – für schöne Naturerlebnisse ist gesorgt.
Ob Abenteurer oder Tagträumer, THE LÄND macht alle glücklich. Schwimmen, Segeln, Radfahren, Wandern, Klettern, Skifahren und vieles mehr - unsere Freizeitlandschaft macht es mit 290 zertifizierten Wanderwegen, top präparierten Fahrrad- und Mountainbikerouten sowie 63 km Pistenstrecke auf dem Feldberg möglich. Für mehr Entspannung hingegen sorgen die 56 Thermalbäder und Kurorte, die vor allem in der Schwarzwaldregion zu finden sind.
The LÄND ist die optimale Anlaufstelle für Genießer. Rund 70 Michelin-Sternelokale, gemütliche Cafés und familiäre Weinstuben laden dazu ein, die regionalen Köstlichkeiten oder die hervorragende Küche zu verkosten. Neben Gaisburger Marsch, Maultaschen, Spätzle oder Schwarzwälder Kirschtorte glänzt THE LÄND aber auch mit Spitzenweinen und hochwertigen Bieren.
Baden-Württemberg ist ein Land voller kultureller Highlights: Herrschaftliche Denkmäler wie die Burg Hohenzollern oder das Schloss Heidelberg, alte Klöster wie die Abtei Salem und das Kloster Maulbronn oder traumhafte Gartenanlagen in Karlsruhe oder auf der Insel Mainau laden zu einer Zeitreise ein. Auch in den Bereichen Architektur, Kunst, Musik, Ballett oder Theater hat THE LÄND ein großes Angebot: Das Mercedes-Benz-Museum ist ein Besuchermagnet, das Stuttgarter Ballett hat Weltniveau, und die Musik- und Festivalszene bedient von Klassik bis Jazz und Pop jeden Gusto.