[Translate to Deutsch:] Gruppe interkultureller Personen arbeitet und diskutiert

Welcome to THE Start-up LÄND

/ Carolin Eißler

Tags

  • EXPÄND
  • Branchenübergreifend
  • Start-ups

Ansprechpartner

Carolin Eißler

Carolin Eißler

Managerin Cluster und Start-ups

Start-Up Betreuung

Tags

  • EXPÄND
  • Branchenübergreifend
  • Start-ups

In Baden-Württemberg haben internationale Start-ups die Möglichkeit, inmitten eines einzigartigen Ökosystems zu wachsen.

Wer an Baden-Württemberg denkt, denkt vielleicht an Schwarzwälder Kirschtorte, leistungsstarke Autos aus Stuttgart oder an die schwäbische Liebe zur Effizienz. Aber THE LÄND ist so viel mehr als das: Wir sind auch ein Kraftzentrum für Start-ups, Innovation und Unternehmertum.  

Mit Investitionen von 5,6 % des BIP in Forschung und Entwicklung (2021) und 137 Patentanmeldungen pro 100.000 Einwohner im vergangenen Jahr unterstreicht Baden-Württemberg seinen Status als Innovationsregion Nr. 1 in Europa. Es wird deutlich, dass THE LÄND im Start-up Game schon lange nicht mehr nur mitspielt, sondern die Regeln und maßstäbe mitgestaltet. Willkommen im Start-up LÄND, wo Ideen zu Unternehmen werden und Unternehmen zu globalen Erfolgsgeschichten. 

 

Ein florierendes Start-up-Ökosystem 

Ihre Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg wird dabei durch eines der vielfältigsten Start-up-Ökosysteme in Deutschland begünstigt. Zwölf regionale Start-up Hubs überzeugen mit individuellen Branchenschwerpunkten und passenden Netzwerken. Ob in Freiburg, Tuttlingen oder Heilbronn - hier finden Sie gut vernetzte Start-up-Netzwerke, Gründerzentren und Venture Capital-Möglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Visionen zu verwirklichen.  

Finden Sie in der nachfolgenden Übersicht selbst heraus, welche Region am besten zu Ihrem Geschäftsmodell passt:
 

  1. Ökosystem Bodensee: Eine dynamische länderübergreifende Start-up-Region, bekannt für IT, Biotechnologie und Luft- und Raumfahrttechnik. Die Nähe zur Schweiz und zu Österreich schafft hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten.  
  2. Ökosystem Freiburg: Ein führendes Zentrum für Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Biowissenschaften. Freiburg ist Deutschlands „Green Tech“-Hauptstadt und ideal für umweltfreundliche Innovationen.  
  3. Ökosystem Heilbronn-Franken: Ein schnell wachsendes Ökosystem, das auf Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung spezialisiert ist. Mit starker staatlicher Unterstützung ist diese Region ein Magnet für KI-getriebene Start-ups.  
  4. Ökosystem Karlsruhe: Karlsruhe ist bekannt als „Deutschlands Silicon Valley“ und zeichnet sich durch Cybersecurity, IT und Deep Tech aus. Die Stadt hat eine der höchsten Konzentrationen von Tech-Talenten im Land.  
  5. Ökosystem Mannheim-Heidelberg-Walldorf: Ein Kraftzentrum für Medizintechnik, Biotechnologie und Software. SAP mit Sitz in Walldorf macht diese Region zu einem weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware.  
  6. Ökosystem Neckar-Alb: Eine Drehscheibe für Textilinnovationen, Medizintechnik und intelligente Textilien. Forschungseinrichtungen setzen hier neue Maßstäbe in den Bereichen Wearable Tech und Materialwissenschaften.  
  7. Ökosystem Nordschwarzwald: Historisch ist diese Region stark in der Uhren- und Schmuckherstellung, heute ist sie führend in der Feinmechanik und Medizintechnik und damit ein interessanter Ort für Hardware-Start-ups.  
  8. Ökosystem Ortenau: Ein aufstrebendes Start-up-Zentrum für Automatisierung, Logistik und Digitalisierung. Nahe der französischen Grenze gelegen bietet es internationale Geschäftsvorteile.  
  9. Ökosystem Ostwürttemberg: Bekannt für Maschinenbau, Fertigung und industrielle Automatisierung. Start-ups im Bereich Industrie 4.0 finden hier eine hervorragende Infrastruktur.  
  10. Ökosystem Region Stuttgart: Als wirtschaftliches Kraftzentrum Baden-Württembergs ist Stuttgart führend in den Bereichen Mobilität, Automotive, Fintech und Hightech-Start-ups. Hier sind große Global Player wie Mercedes-Benz, Porsche und Bosch zu Hause.
  11. Ökosystem Schwarzwald-Baar-Heuberg: Diese Region ist ein Zentrum für Feinmechanik, Medizintechnik und Industrietechnik - perfekt für Start-ups, die auf Präzision setzen.  
  12. Ökosystem Ulm-Biberach: Ein wichtiges Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Pharmazie und Biotechnologie. Mit starken Verbindungen zu Forschungseinrichtungen ist die Region ideal für wissenschaftlich orientierte Start-ups.

Get started in THE LÄND! 

Sie möchten Teil diesen einzigartigen Ökosystems werden? Dann nutzen Sie unseren Special Support für Start-ups. BW_i bietet ab Anfang April ein mehrstufiges Softlanding-Programm für internationale Start-ups an, die mehr über die Ansiedlung in THE LÄND erfahren möchten. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an diesem Programm haben, können Sie sich hier anmelden. 

Halten Sie sich außerdem schon jetzt Ihren Kalender für das wichtigste Start-up-Event in Baden-Württemberg frei: Wer sich mit Investoren, Unternehmen und anderen Gründern vernetzen möchte, sollte den Start-up BW Summit in Stuttgart am 2. Juni 2025 nicht verpassen. Im Anschluss organisiert BW_i am 3. und 4. Juni zwei Entdeckertouren; damit Sie unser Ökosystem persönlich kennenlernen. Weitere Updates zur Tour erhalten Sie auf unserem LinkedIn-Kanal. Schauen Sie gerne vorbei.

→ Unser Tipp: Weitere Informationen zum lebendigen Ökosystem sowie den individuellen Ansprechpartnern pro Start-up Hub finden Sie auf der Website der Initiative Start-up BW.

 

Wir freuen uns darauf, Sie im Start-up LÄND begrüßen zu dürfen!
 

Verwandte Nachrichten

Spitzenstellung Baden-Württembergs bei den Patentanmeldungen