[Translate to Deutsch:] Ein futuristisches Gebäude umgeben von Grünfläche
© kadawittfeldarchitektur

Top Investments des Jahres 2024 

/ Friederike Diener

Tags

  • EXPÄND
  • Branchenübergreifend

Ansprechpartner

Lukas Ammer

Lukas Ammer

Leiter Bereich Unternehmens- & Investorenservice

Tags

  • EXPÄND
  • Branchenübergreifend

Der Schwerpunkt liegt auf Quantencomputing, Logistik und nachhaltigem Bauen.

Baden-Württemberg, Europas Innovationsregion Nr. 1 und Heimat von einem Drittel der deutschen Weltmarktführer, bleibt ein Top-Standort für zukunftsweisende Investitionen und festigt seinen Ruf als Innovations- und Industriestandort in Deutschland. Als eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas bietet der deutsche Südwesten eine einzigartige Kombination aus industriellem Know-how, Spitzenforschung und einem florierenden Ökosystem aus globalen Konzernen und innovativen KMU, das auch 2024 wieder internationale Investitionen anlockte.

In diesem Jahr unterstreichen drei Schlüsselprojekte die Stärken Baden-Württembergs in den Bereichen Quantencomputing, Logistik und nachhaltigem Bauen.

IBM eröffnet erstes europäisches Quanten-Rechenzentrum in Ehningen

Mit der Eröffnung des ersten europäischen Quanten-Rechenzentrums in Ehningen setzt das weltweit größte IT-Unternehmen IBM ein starkes Signal für den Investitionsstandort Baden-Württemberg. IBM hat bereits seit Jahrzehnten seinen deutschen Hauptsitz in Ehningen und baut mit dieser Investition sein Engagement in der Region weiter aus. Das hochmoderne IBM Quantum Heron System, das in dem neuen Zentrum betrieben wird, bietet eine 16-fache Steigerung der Leistung und eine 25-fache Steigerung der Rechengeschwindigkeit im Vergleich zu bisherigen Systemen. Das Zentrum wird eine Schlüsselrolle in der europäischen Quantencomputerlandschaft spielen, indem es die Zusammenarbeit mit führenden akademischen Einrichtungen fördert und Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materialwissenschaft unterstützt. Langfristig wird es den Status Baden-Württembergs als globaler Innovationsführer stärken.

Bundeskanzler Olaf Scholz hob bei der Eröffnung die Bedeutung des Zentrums für die technologische Zukunft Deutschlands hervor und betonte, dass es eine zentrale Rolle „bei der Entwicklung neuer Dinge spielen wird, die uns an der Spitze halten werden.“ Die Investition unterstreicht das Vertrauen in Baden-Württemberg als Innovationsstandort mit einer starken Forschungslandschaft und einem florierenden Quanten-Ökosystem. „THE LÄND ist der Ort der Tüftler und Erfinder. Der Erfindergeist der Menschen in Baden-Württemberg ist legendär“, sagt Wolfgang Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH. 

Galaxus expandiert mit einem neuen Logistikzentrum in Neuenburg am Rhein

Die Schweizer E-Commerce-Gruppe Digitec Galaxus AG, ein Unternehmen der Migros-Gruppe, baut die Präsenz ihrer deutschen Tochtergesellschaft Galaxus Deutschland GmbH weiter aus. Seit 2018 in Deutschland ansässig, stärkt das Unternehmen nun seine Position auf dem deutschen Markt mit einem neuen Logistikzentrum in Neuenburg am Rhein. Die Investition wird bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und die Supply-Chain-Infrastruktur des Unternehmens stärken, um den wachsenden Kundenstamm in Deutschland und Europa zu bedienen.

Das neue Logistikzentrum wird eine Lagerfläche von 90.000 Quadratmetern umfassen, ähnlich groß wie das bisher größte Logistikzentrum von Galaxus in Wohlen in der Schweiz. Die hochmoderne Anlage wird die Lager- und Versandprozesse weiter optimieren und eine schnellere und effizientere Auslieferung ermöglichen. Die Erweiterung um eine weitere Halle in Neuenburg ist bereits in Planung.

Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität Baden-Württembergs als Standort für E-Commerce- und Logistikunternehmen, die nach strategischen Standorten mit hervorragender Anbindung an den europäischen Markt und qualifizierten Fachkräften suchen.

Erne Group baut neue nachhaltige Produktionsstätte in Sinsheim

Die Erne GmbH, eine deutsche Tochtergesellschaft des Schweizer Bauunternehmens ERNE AG Holzbau, wurde 2015 gegründet, um Bauprojekte in Süddeutschland zu realisieren. Aufgrund des wachsenden Marktes und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Holzmodulbauten baut das Unternehmen nun seine Präsenz in Deutschland mit einem neuen Produktionsstandort in Sinsheim aus. Diese strategische Investition sichert die Nähe zu Kunden und Projekten, schafft neue Arbeitsplätze und fördert das Wachstum in der Region.

Mit einer Investition von 10 Millionen Euro und der Einstellung von rund 20 Mitarbeitern setzt die Erne GmbH ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg. Die neue Produktionsstätte umfasst eine 4.600 Quadratmeter große Produktionshalle und ein Bürogebäude in modularer Holzbauweise mit einer Grundfläche von 230 Quadratmetern, das für zukünftige Erweiterungen vorgesehen ist.

In der neuen Halle werden künftig Gebäude unter kontrollierten Bedingungen vorgefertigt und anschließend zur Baustelle transportiert, wo sie vor allem im Rahmen einer Generalunternehmerleistung zu kompletten Bauvorhaben montiert werden. Der hohe Vorfertigungsgrad sorgt für besonders kurze Bauzeiten vor Ort.

Nachhaltigkeit spielt bei der Erweiterung eine zentrale Rolle: Die gesamte Dachfläche der Produktionshalle ist mit einer Photovoltaikanlage von rund 530 kWp Leistung ausgestattet, die mehr Strom produziert, als für den eigenen Betrieb benötigt wird. Darüber hinaus werden sowohl in der Produktionshalle als auch in den Bürogebäuden energieeffiziente Heizungsanlagen eingesetzt.

 

Wir veröffentlichen hier auch regelmäßig Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die in THE LÄND angesiedelt haben. Daneben erfahren Sie auf unserem LinkedIn-Kanal mehr über EXPÄND INTO THE LÄND. 

Verwandte Nachrichten

Top Investments 2023

Forschungszentrum Amazon